Der Lehrer trifft sich mit dem Schüler, um einen Verhaltensvertrag zu erstellen. (Gegebenenfalls sind auch andere Schulmitarbeiter und möglicherweise die Eltern des Schülers zur Teilnahme eingeladen.) Als nächstes trifft sich der Lehrer mit dem Schüler, um einen Verhaltensvertrag zu erstellen. Der Vertrag sollte folgendes beinhalten: F: Wie antworte ich, wenn der Student beginnt, mit mir über die Vertragsbedingungen zu streiten? Verhaltensverträge sind formelle schriftliche Vereinbarungen über das Verhalten, die zwischen einem Kind und einem Schulpersonal, Elternteil oder einer anderen Person ausgehandelt werden. Der Vertrag beschreibt die Erwartungen an das Verhalten Ihres Kindes. Es legt alle spezifischen Verhaltensweisen, mit denen Ihr Kind kämpft oder an denen es arbeitet, zusammen mit Zielen für diese Verhaltensweisen dar. Im Idealfall sind die Ziele erreichbar, aber immer noch herausfordernd. Seien Sie geduldig. Der Verhaltensvertrag benötigt Zeit, um zu arbeiten. Sie werden bei den ersten Versuchen vielleicht keinen Erfolg sehen, aber ein umfassender Plan wird mit der Zeit arbeiten. Verhaltensverträge können viele Formen annehmen. Sie können wie formelle Vereinbarungen aussehen, oder sie können Sticker-Charts sein. Sie können auch "Tageskarten" enthalten, die der Lehrer Ihres Kindes Ihrem Kind gibt. Keine Form ist besser als eine andere.
Wichtig ist, dass der Vertrag gut für Ihr Kind funktioniert. Ein Verhaltensvertrag kann dazu beitragen, Ihr Kind für seine Handlungen stärker zur Verantwortung zu ziehen. Sie werden vielleicht überrascht sein über das große Gefühl der Erleichterung, das alle Beteiligten nur durch einen vereinbarten Plan empfinden. Nutze die Intuition deines Lehrers, um mit diesem Kind auf einem friedlicheren und produktiveren Weg zu beginnen. Verbinden Sie die Konsequenz mit dem Verhalten. Das Ergebnis sollte für den Schüler sinnvoll sein. Zum Beispiel wäre es schwierig, die Aktion "wenn ich meine zugewiesene Arbeit nicht abschließe" mit der Folge von "Ich verliere mein Spielzeug für drei Tage" in Verbindung zu bringen. Verhaltensverträge sind effektiver, wenn Die Kursteilnehmer ihr Verhalten direkt einem verwandten Ergebnis zuordnen können. Stattdessen könnten Sie versuchen, "wenn ich meine zugewiesene Arbeit heute nicht abschließe, muss ich die Arbeit in meiner Freizeit abschließen." Sie könnten Eltern auch ermutigen, zu besprechen, was das zu Hause bedeutet, wie z.
B. "Ihre Schularbeit zu Hause zu erledigen, könnte bedeuten, dass Sie die Spielzeit mit Freunden verlieren." Der Vertrag sollte in schriftlicher Form mit Kopien für alle Beteiligten erfolgen.